Büdesheim

herbst buedesheim 2c

500 m, ca. 560 Einwohner

 

Büdesheim liegt im Eifelkreis Bitburg-Prüm und gehört der Verbandsgemeinde Prüm an. Es liegt in einem weiten Tal am Ostrand der Prümer Kalkmulde und jeweils etwa 10km von den Städten Prüm und Gerolstein entfernt.

 

Geschichte

Die ersten Bewohner der Büdesheimer Gegend stammten bereits aus der Jungsteinzeit, da man im anliegenden Dreisbachtal einen Siedlungsplatz mit Steingeräten fand. Später zogen die Römer ihre "Römerstraße" von Trier nach Köln und ließen sich auch im Prümer Land nieder, wie eben jener, der seine Villa im Bereich der heutigen Kirche in Büdesheim errichtete. Überreste derer fand man beim Neubau des Kirchenschiffs 1909.

Der Name Büdesheims lässt sich vermutlich vom Personennamen "Budin", sowie der Endung "-heim", ableiten. Daraus deutete man den Namen als "Heim, Anwesen des Budin". Die erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahre 778 wurde unter dem Namen Bidonisuaim vollzogen, erst im Jahre 1807 wird die Gemeinde erstmals als "Büdesheim" aufgeführt.

 

Sehenswürdigkeiten

In Büdesheim steht deren sehenswerte St.-Peter-und-Paul-Kirche. Der Chor ist ein Überbleibsel der alten Kirche von 1500 und die Sakristei ein Anbau von 1687. Zudem befinden sich innerhalb des Dorfes und der Gemarkung 26 Wegekreuze, darunter auch das wahrscheinlich älteste Wegekreuz im Altkreis Prüm, dessen Entstehungszeit circa im  13. bis 14. Jahrhundert war. Auch einen Besuch wert ist der Eifel-Blick "Am Apert", welcher von Südwesten bis Norden hin einen wunderschönen Ausblick über die Prümer Kalkmulde und den Duppacher Rücken bietet.


 


Tourist-Information Prümer Land
Haus des Gastes
Hahnplatz 1
54595 Prüm
Tel. 06551-505
Fax 06551-7640

www.buedesheim-eifel.de


Büdesheim bei google maps



Gastgeber in Büdesheim
Ferienwohnungen:
Fewo Panek
Alter Graben 10
54610 Büdesheim
Walter Schreiber
Hauptstraße 52
54610 Büdesheim