Wallersheim

Wallersheim b

520 m, ca. 800 Einwohner

 

Die Ortsgemeinde Wallersheim gehört der Verbandsgemeinde Prüm an, und ist ein staatlich annerkannter Fremdenverkehrsort. Gelegen in der Prümer Kalkmulde befinden sich viele der wallersheimer Gemarkungen innerhalb des Naturparkes Nordeifel.

Zugehörig sind die Ortsteile Gellberg, Hundsberg, Schank, Wickenseifen, Weißenseifen (jedoch nur zum Teil), Wolfswasen sowie der Wohnplatz Jagdhaus Meerkatz.

 

Geschichte

Die Umgebung Wallersheims war schon früh besiedelt, dass können zwei Hinkelsteine, welche der Jungsteinzeit zugehörig gesprochen wurden, bestätigen. Später fanden auch die Römer ins Land, um Wallersheim wurden eine römische Siedlung und römische Gräber gefunden.

Erste urkundliche Erwähnungen stammen aus dem Jahr 777, in einer Schenkungsurkunde an die Abtei Prüm, die "Carta Gisleberti".

 

Sehenswürdigkeiten

 In Wallersheim gibt es 17 Wegekreuze, welche über das gesamte Gemeindegebiet verteilt sind. Zudem liegt Zentral die katholische Pfarrkirche St. Nikolaus aus dem 19. Jahrhundert. Auch ein Hinkelstein aus der jungsteinzeiter Megalithkultur hat die Zeiten überstanden und befindet sich auf einer Anhöhe nordwestlich von Wallersheim.

 

Tourist Information Prümer Land
Haus des Gastes
Hahnplatz 1
54595 Prüm
Tel.: 06551 505

www.pruem.de

www.wallersheim-eifel.de

Wallersheim bei google maps

 


Gastgeber in Wallersheim: