Hürtgenwald

Huertgenwald-d

380 m, ca. 8.780 Einwohner

 

Die Fremdenverkehrsgemeinde liegt in einem ausgedehnten Walderholungsgebiet des Deutsch-Belgischen Naturparks zwischen Rur-, Kall- und Wehebachtal.
Burgberg mit Aussichtsturm. Segelflugplatz, beheiztes Freibad, Freizeitanlagen mit Grillhütten, Tennisplätze, Reiten, Kanufahren, Angeln, Mountainbike-Verleih, historischer Wanderweg im Kalltal, Kalltal- und Wehebachtalsperre, Hochseilgarten Hürtgenwald.
Der bekannte Soldatenfriedhof (Foto oben) erinnert an die Toten der Schlacht im Hürtgenwald 1944/45

Hürtgenwald hat 13 Ortsteile:
Bergstein, Brandenberg, Gey, Großhau, Horm, Hürtgen, Kleinhau, Raffelsbrand, Schafberg, Simonskall, Straß, Vossenack und Zerkall.

 

Jährliche Veranstaltungen

• »Internationales Moto-Cross-Meisterschaftsrennen«, Mai und Ende September
• »Internationaler Hürtgenwald-Marsch« ab Kleinhau, 1. Oktober-Samstag

 

Fremdenverkehrsamt Hürtgenwald
August-Scholl-Straße 5
52393 Hürtgenwald
Tel. 02429-30940
Fax 02429-30970

www.huertgenwald.de

Hürtgenwald bei google maps

 



Gastgeber in Hürtgenwald:
Ferienwohnungen
Ferienwohnung Bergs
Auf dem Stückchen 17
52393 Hürtgenwald