Kordel

kordel

140 m, ca. 2.100 Einwohner

 

In einer Talerweiterung an der Einmündung des Alt- und des Kimmlingerbaches in die Kyll gelegener Ort. Die vorgeschichtliche Befestigung auf dem Burgberg und die Ruinen römischer Villen erinnern an die alte Geschichte römisch »Cortellums«. Reste einer alten Glasfabrik. Klosterruine Winterbach. Angeln, Tennis, Schießsportanlage, Freibad.

 

Sehenswürdigkeiten

Sehenswert sind die Reste der keltischen Ritterburg Ramstein sowie das Naturdenkmal Hochzeitseiche, bizzare Buntsandsteinformationen, wie die Klausenhöhle Geierslay, das Butzerbachtal, die Genovevahöhle, Römische Langmauer, Spitzlay und Pützlöcher (ein altes römisches Kupferbergwerk aus dem 3. Jahrhundert n. Chr.).

 

Örtliche Wanderwege

Es bestehen 3 örtliche Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 35 km, markiert durch K1–K3 in einem Kreis auf rotem Grund. Kordel ist hauptsächlich in der WK 1:25000 »Trier, Trier-Land« (Nr. 29 des Eifelvereins) abgebildet.
Eifelsteig, Premiumwanderweg Römerpfad, Butzerbachtal mit Hängebrücken und kleinen Wasserfällen.

 

Ferienregion Trier-Land e.V.
Moselstr. 1
54308 Langsur
Tel. 06501-60 26 66
Fax. 06501-60 59 84
E-Mail: info@lux-trier.info
www.lux-trier.info

www.trier-land.de

www.gemeinde-kordel.de

Kordel bei google maps



Gastgeber in Kordel:

Pensionen
Pension-Gasthaus
Hauptstraße 19-20
54306 Kordel
FeWo Villa 1900
Am Borberg 4
54306 Kordel