Darscheid

Darscheid b

490 m, ca. 820 Einwohner

 

Darscheid mit dem Wohnplatz Thommen liegt zwischen Daun und Ulmen in der Vulkaneifel.

Geschichte

Die ersten Bewohner der Umgebung Darscheids waren Kelten, welche als Viehzüchter im 7. Jahrhundert die Eifel besiedelten. Diese lebten dort bis tief ins Altertum hinein, bis es den Römern gelang, diese zu unterwerfen. 


1354 wurde Darscheid erstmalig beurkundet. Es war, wie viele Eifeldörfer auch, einst ein armes Heidedorf. Es waren Jahrzente der Leibeigenschaft, Frondienste und wirtschaftliche Not, welche die Menschen dazu veranlasste, Darscheid zu verlassen. So zum Beispiel um 1754, als Familien nach Ungarn auswanderten, da sie sich dort ein besseres Leben erhofften, wie es ihnen durch den Landanwerber der Kaiserin Maria Theresia versprochen wurde. Gegen 1852, in einer weiteren Phase der wirtschaftlichen Not in der Eifel, verließen 67 Personen Darscheid um ihr Glück in Nordamerika zu suchen.

Einen wirtschaftlichen Aufschwung gab es dann endlich gen Ende des 19. Jahrhunderts. Die Landwirtschaft, und vor allem der Eisenbahnbau, brachten gute Verdienste. 

Sehenswürdigkeiten

Von der stillgelegten Eifelquerbahn bestehen blieb das alte Bahnhofsgebäude. Es steht am nördlichsten Rand der Orstbebauung und wurde vermutlich 1906 als Typenbau errichtet. Heute beherbergt es eine Behinderteneinrichtung. Die katholische Pfarrkirche Heilig-Kreuz von 1969 sticht durch ihre moderne Erscheinung hervor.

Freizeitmöglichkeiten

Darscheids Lage ermöglicht durch nur kurze Anfahrten eine Vielzahl an Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. So sind es bis zum Maare-Mosel Radweg nur 3 km -, oder dem Vulkanradweg nur 10 km Fahrt. Ebenfalls nah gelegen sind die Wildparks Daun und Kasselburg, sowie der weltbekannte Nürburgring.

 

Tourist Information Daun
Leopoldstraße 5
54550 Daun
Tel.: +49 (0)6592 95130
Fax: 06592-9513-20

www.darscheid.de

Darscheid bei google maps

 

 


 

 
Gastgeber in Darscheid:

 

Hotels:
Kucher's Landhotel
Karl-Kaufmann-Str. 2
54552 Darscheid