Hallschlag

 ARN5147

480 m, ca. 500 Einwohner

 

Am Kronenburger See in waldreicher Umgebung gelegener Ort. Freizeitmöglichkeiten am Kronenburger See.

 

Geschichte

Der Ort wurde erstmals 1322 urkundlich genannt. Er gehörte damals zur Herrschaft Kronenburg. Im 15. Jahrhundert gelangte Hallschlag an die Grafen Manderscheid-Schleiden, gegen Ende des 17. Jahrhundert zusammen mit Kronenburg an die Blankenheimer Linie der Grafschaft Manderscheid-Blankenheim. Anfang des 19. Jahrhundert wurde der Ort zur Pfarrei erhoben. Im Zweiten Weltkrieg wurde Hallschlag zu 80 Prozent zerstört.

 

Sehenswürdigkeiten

Sehenswert sind das Pilgerkreuz der St.-Matthias-Bruderschaft an der Straße nach Ormont, ca. 100 m hinter der Bahnbrücke, und Reste der ehemaligen Westwallanlagen.

 

Örtliche Wanderwege

Es bestehen 4 örtliche Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 18 km, schwarz markiert auf weißem Grund.

 

Tourist-Information Stadtkyll
Burgberg 22
54589 Stadtkyll
Tel.: 06591 13 3000


www.obereskylltal.de

www.hallschlag.de

Hallschlag bei google maps



Gastgeber in Hallschlag: