Kolverath

kolverath

525 m, ca. 110 Einwohner

 

Kolverath liegt östlich von Kelberg und ist umgeben von den Nachbargemeinden Bereborn, Mannebach, Retterath und Sassen.

 

Kolverather Traud

Die Geschichte der Gertrud Feiler, genannt Kolverather Traud, wird noch heute im Volksmund weitergegeben. Sie war eine arme Frau, welche von 1884 bis 1964 lebte und von Dorf zu Dorf zog, um sich mit dem Verkauf von Kamillenblumen, zum Beispiel als Tee oder Sträußchen, ihre karge Existenz zu sichern.

Ihre Geschichte wird in Ute Bales Buch "Kamillenblumen" aufgegriffen.

Auf einem Wanderweg kann man den Spuren der Traud folgen.
 

Sehenswürdigkeiten

Die katholische Filialkirche St. Apollonia ist ein kleiner Saalbau, welcher 1775 bezeichnet wurde.

 

Touristinformation Kelberg
Dauner Straße 22
53539 Kelberg
Tel.: 02692/87218

www.eifel.info

 

Kolverath bei google maps

 


NingelLesetipp:

»Kamillenblumen« von Ute Bales

 

 

 

 


Gastgeber in Kolverath: