Ernstberg
ernstberg2010jpg006b.jpg
http://eifelreise.de/images/galerien/Ernstberg/ernstberg2010jpg006b.jpg
ernstberg2010jpg012b.jpg
http://eifelreise.de/images/galerien/Ernstberg/ernstberg2010jpg012b.jpg
ernstberg2010jpg009b.jpg
http://eifelreise.de/images/galerien/Ernstberg/ernstberg2010jpg009b.jpg
ernstberg2010jpg013b.jpg
http://eifelreise.de/images/galerien/Ernstberg/ernstberg2010jpg013b.jpg
ernstberg2010jpg018b.jpg
http://eifelreise.de/images/galerien/Ernstberg/ernstberg2010jpg018b.jpg
ernstberg2010jpg020b.jpg
http://eifelreise.de/images/galerien/Ernstberg/ernstberg2010jpg020b.jpg
ernstberg2010jpg022b.jpg
http://eifelreise.de/images/galerien/Ernstberg/ernstberg2010jpg022b.jpg
ernstberg2010jpg028b.jpg
http://eifelreise.de/images/galerien/Ernstberg/ernstberg2010jpg028b.jpg
Ernstberg oder Erresberg 698,8 m, Hohe Eifel
Der Ernstberg ist mit fast 700 m der höchste Westeifelvulkan der eigentlichen Vulkaneifel. Er liegt bei Hinterweiler im Landkreis Vulkaneifel in der Verbandsgemeinde Daun.
Schweißschlacken bilden den Gipfel. Sie bilden nach Osten einen offenen Kraterwall aus. Am Osthang des Berges bilden die ausgeflossenen Basaltmassen einen Halbkreis. Etwas unterhalb des Gipfels gibt es eine 200 m lange Höhle und Lavablöcke. Ein Begehen der Höhle ist nicht möglich. Vom Mittelalter bis etwa 1930 wurden am Fuße des Ernstberges Mühlsteine gebrochen.
Man hat sehr schöne Fernsichten. Im Winter hat man sehr gute Wintersportmöglichkeiten. Es gibt gespurte Langlauf-Loipen, Rodelhang und Hütte mit Skiverleih.
Ernstberg in Google Maps