Kalvarienberg
kalvarienberg2010jpg004b.jpg
http://eifelreise.de/images/galerien/Kalvarienberg/kalvarienberg2010jpg004b.jpg
kalvarienberg2010jpg009b.jpg
http://eifelreise.de/images/galerien/Kalvarienberg/kalvarienberg2010jpg009b.jpg
kalvarienberg2010jpg010b.jpg
http://eifelreise.de/images/galerien/Kalvarienberg/kalvarienberg2010jpg010b.jpg
kalvarienberg2010jpg011b.jpg
http://eifelreise.de/images/galerien/Kalvarienberg/kalvarienberg2010jpg011b.jpg
kalvarienberg2010jpg013b.jpg
http://eifelreise.de/images/galerien/Kalvarienberg/kalvarienberg2010jpg013b.jpg
kalvarienberg2010jpg020b.jpg
http://eifelreise.de/images/galerien/Kalvarienberg/kalvarienberg2010jpg020b.jpg
kalvarienberg2010jpg024b.jpg
http://eifelreise.de/images/galerien/Kalvarienberg/kalvarienberg2010jpg024b.jpg
kalvarienberg2010jpg002b.jpg
http://eifelreise.de/images/galerien/Kalvarienberg/kalvarienberg2010jpg002b.jpg
Kalvarienberg, 460 bis 525 m, Alendorf/Gemeinde Blankenheim
Der Name Kalvarienberg hat einen christlichen Hintergrund: Hinrichtungsstätte Jesu Christi.
Der Berg ist mit Wacholder bewachsen, man erkennt ihn gleich an seinem säulenförmigen Wuchs. Im Mittelalter stellte er eine wichtige Heilpflanze dar. Bei schönem Wetter bietet sich dem Wanderer ein wunderbarer Blick über die Eifelberge der Umgebung und auf den Ort Alendorf.
Kalvarienberg in Google Maps