Rockeskyller-Kopf
RK_ARN4380.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/Aussichtspunkte/RockeskyllerKopf/RK_ARN4380.jpg
RK_ARN4388.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/Aussichtspunkte/RockeskyllerKopf/RK_ARN4388.jpg
RK_ARN4386.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/Aussichtspunkte/RockeskyllerKopf/RK_ARN4386.jpg
RK_ARN4396.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/Aussichtspunkte/RockeskyllerKopf/RK_ARN4396.jpg
RK_ARN4430.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/Aussichtspunkte/RockeskyllerKopf/RK_ARN4430.jpg
RK_ARN4441.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/Aussichtspunkte/RockeskyllerKopf/RK_ARN4441.jpg
Rockeskyller Kopf, 555 m, Vulkaneifel
Der Rockeskyller Kopf ist ein rund 360.000 Jahre alter Vulkankomplex im Naturpark Vulkaneifel und ein anerkanntes Naturdenkmal. Er ist Deutschlands komplettester Vulkankomplex. Der Steinbruch bietet einen Panoramablick in die Anatomie eines Vulkanbaus und einen Detailblick auf die große Vielfalt der vulkanischen Produkte und Ereignisse.
Der Rockeskyller Kopf ist außerdem Wahrzeichen der Gemeinde Rockeskyll. Über einen Geo-Rundweg kann man den Vulkanberg erkunden.
Rockeskyller Kopf in Google Maps