Eichholzmaar
Eichholz_ARN9587.jpg
Für Wanderer werden zwischen April bis Oktober individuelle Führungen angeboten.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Eicholzmaar/Eichholz_ARN9587.jpg
Eichholz_ARN9598.jpg
Das Eichholzmaar ist das kleinste Maar der Vulkaneifel.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Eicholzmaar/Eichholz_ARN9598.jpg
Eichholz_ARN9585.jpg
Anzeigetafeln, die weitere Informationen geben, sind sowohl in Deutsch als auch in Englisch vorzufinden.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Eicholzmaar/Eichholz_ARN9585.jpg
Eichholz_ARN9618.jpg
Das Maar ist 120 Meter lang und man kann um das kreisrunde Maar spazieren gehen.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Eicholzmaar/Eichholz_ARN9618.jpg
Eichholz_ARN9619.jpg
Vor Jahren legte man das Maar trocken, um Weideflächen zu gewinnen.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Eicholzmaar/Eichholz_ARN9619.jpg
Eichholz_ARN9582.jpg
Das Maar entwickelte sich nach der Renaturierung schnell zurück als Ort für Wasservögel und Fische.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Eicholzmaar/Eichholz_ARN9582.jpg
dsc_8935.jpg
Eine Sitzmöglichkeit lädt zum Picknick am Maar ein.
dsc_8936.jpg
Durch finanzielle Unterstützung mehrerer Institutionen konnte das Maar wieder aufwendig renaturiert werden.
Zwischen Steffeln und Duppach liegt das Eichholzmaar. Es gehört zu den kleineren Maaren. Dieses Maar ist rund und hat einen Durchmesser von etwa 120 m. Seine maximale Tiefe liegt bei 3 m. Es wurde zu Beginn des letzten Jahrhunderts trockengelegt und 2007/2008 wurde es wieder renaturiert und mit Wasser befüllt. Nun leben an diesem Maar wieder Wasservögel und Reptilien.
Das Eichholzmaar in Google Maps