Dortebachtal
xdsc_0002.jpg
http://eifelreise.de/images/Taeler/Dortebachtal/xdsc_0002.jpg
1dsc_0007.jpg
http://eifelreise.de/images/Taeler/Dortebachtal/1dsc_0007.jpg
2dsc_0005.jpg
http://eifelreise.de/images/Taeler/Dortebachtal/2dsc_0005.jpg
3dsc_0033.jpg
http://eifelreise.de/images/Taeler/Dortebachtal/3dsc_0033.jpg
4dsc_0037.jpg
http://eifelreise.de/images/Taeler/Dortebachtal/4dsc_0037.jpg
5dsc_0011.jpg
http://eifelreise.de/images/Taeler/Dortebachtal/5dsc_0011.jpg
6b-dsc_0017.jpg
http://eifelreise.de/images/Taeler/Dortebachtal/6b-dsc_0017.jpg
7dsc_0014.jpg
http://eifelreise.de/images/Taeler/Dortebachtal/7dsc_0014.jpg
8dsc_0010.jpg
http://eifelreise.de/images/Taeler/Dortebachtal/8dsc_0010.jpg
Das Dortebachtal ist ein Naturschutzgebiet nahe der Gemeinde Klotten an der Mosel im Landkreis Cochem-Zell. Dieses kleine, steile Seitental, welches hinab zur Mosel führt, ist von eigener Schönheit. Durch ein besonderes Kleinklima hat sich in diesem Tal eine bemerkenswerte Tier und Pflanzenwelt angesiedelt. So findet man hier u.a. Pflanzen aus dem Gebiet des Mittelmeeres, des Schwarzen Meers und des Atlantischen Ozeans, sowie verschiedene seltene Eidechsenarten, wie z.B. die Samaradeideche - die größte heimische Eidechsenart. Der Apollofalter, welcher aus dem Alpengebiet stammt, ist hier ebenfalls zu Hause.
Auf der Wanderung durch das Dortebachtal führt der Weg an einem Wasserfall vorbei, der im Sommer eine willkommene Abkühlung bietet und im Winter zu einer imposanten Eiswand anwächst. Am »Kasteschkopp« - einem Aussichtspunkt - erwartet den Wanderer ein Panoramablick über die Moselterrassen.
Dortebachtal in Google Maps.