Wolfsschlucht
Wolfsschlucht-Info.jpg
http://eifelreise.de/images/stories/Wolfsschlucht/Wolfsschlucht-Info.jpg
Wolfsschlucht2.jpg
http://eifelreise.de/images/stories/Wolfsschlucht/Wolfsschlucht2.jpg
Wolfsschlucht3.jpg
http://eifelreise.de/images/stories/Wolfsschlucht/Wolfsschlucht3.jpg
Wolfsschlucht4.jpg
http://eifelreise.de/images/stories/Wolfsschlucht/Wolfsschlucht4.jpg
Wolfsschlucht5.jpg
http://eifelreise.de/images/stories/Wolfsschlucht/Wolfsschlucht5.jpg
Wolfsschlucht6.jpg
http://eifelreise.de/images/stories/Wolfsschlucht/Wolfsschlucht6.jpg
Wolfsschlucht7.jpg
http://eifelreise.de/images/stories/Wolfsschlucht/Wolfsschlucht7.jpg
Wolfsschlucht8.jpg
http://eifelreise.de/images/stories/Wolfsschlucht/Wolfsschlucht8.jpg
Wolsschlucht1.jpg
http://eifelreise.de/images/stories/Wolfsschlucht/Wolsschlucht1.jpg
An der Straße von der B412 nach Wassenach hat sich im Laufe von 13.000 Jahren der Bach bis auf das devonische Untergestein durch die vulkanischen Aschenablagerungen sein Bett geschnitten. Der Autofahrer, der auf der viel befahrenen Landstraße vom Brohltal hinauf in Richtung Maria Laach unterwegs ist, nimmt das Naturerlebnis nur wenige Meter unterhalb seines Weges kaum wahr. Dabei gehört das tief eingeschnittene Tal, die Wolfsschlucht, zu den interessantesten Besonderheiten im Vulkanpark Brohltal / Laacher See. Kurz hinter Wassenach, gespeist ua. von Mineralquellen, entspringt der Tönissteiner Bach. Zunächst passiert er einen idyllisch gelegenen Forellenteich, um unmittelbar dahinter mehrere Meter in die Tiefe zu stürzen und sich dann wild schlängelnd seinen Weg bis zum Brohlbach durch vulkanische Aschen zu suchen.